Bebilderte Anleitung zum Ausbau der äußeren Lüftungsausläße im Mazda 6 (GG1/GY1)
Diese Anleitung stellt meine Vorgehensweise dar. Sie hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Daher kann ich keine Haftung übernehmen, die auf Grund der Folge der in der Anleitung dargestellten Handlung entstanden ist. Bitte gehen Sie bei der geschilderten Arbeit stets vorsichtig vor. Müssen Sie Änderungen an der Elektronik oder an elektrischen Verbrauchern vornehmen, sollten Sie vorher immer die Batterie abklemmen. Hinweis: Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie die hier dargestellte Vorgehensweise bewältigen können, müssen Sie in Erwägung ziehen, die |
00.
Die Ausgangssituation. Halten Sie einen Schlitz-Schraubendreher bereit. Dieser sollte nicht zu dick oder zu breit sein.
01.
Als erstes entfernen Sie den silbernen Ring, damit dieser nicht zerkratzt. Führen Sie dazu den Schraubendreher unter den
Ring, wie im Bild abgebildet. Wiederholen Sie das nach Drehen des Auslasses etwa 2 mal.
02.
Danach können Sie mit dem Finger unter den Ring gehen und diesen Stück für Stück wegdrücken.
Seien Sie dabei behutsam, da der silberne Ring nur sehr dünn ist.
03.
Ich habe festgestellt, dass der Lüftungsauslass nur sehr schwer entfernt werden kann, wenn sich die Lüftungsgitter noch im Gehäuse befinden, da dieses sich dann unter Spannung befindet.
Drehen Sie den Lüftungsauslass so, dass das Gitter von oben nach unten zeigt (wie abgebildet).
Entfernen Sie dann die Gitter rechts (!) von oben nach unten, indem Sie den Schraubendreher wie im Bild gezeigt zwischen Gitter und Halterung
einmal drehen bzw. nach innen drücken.
04.
Das mittlere Gitter hängt am Lüftungsregler. Gehen Sie mit dem Schraubendreher zwischen Halter des Gitters und
dem Halter des Lüftungsreglers und drehen bzw. drücken Sie den Schraubendreher bis sich die Halterung löst.
05.
Fassen Sie alle drei Gitter gleichzeitig, etwa wie im Bild dargestellt, und ziehen Sie die Gitter nach rechts heraus.
06.
Die Fassung zur Halterung der Gitter auf der rechten Seite ist lose eingesteckt, im Gegensatz zur linken Seite. Damit während der folgenden
Schritte die Fassung nicht verloren geht, etwa durch Hineinfallen in den Lüftungskanal, ziehen Sie die Fassung nach innen heraus.
07.
Jetzt wird es etwas knifflig. Der Lüftungsauslass ist im Prinzip nur in die Halterung hineingeklippst.
Gehen Sie mit dem Schraubendreher wie im Bild dargestellt zwischen dem sich drehenden Teil und der Vorrichtung des Lüftungsauslasses.
Drücken Sie den Schraubendreher leicht (!) nach vorne.
08.
Um nun die Lüftungsöffnung frei zu legen, drehen Sie mit beiden Händen den drehbaren Teil der Lüftung einmal um sich selbst, also
um 360° im Uhrzeigersinn.
Der Schraubendreher wird sich nach links bewegen, schieben Sie diesen immer wieder zur Mitte unten zurück.
09.
Nach einer kompletten Drehung sollten Sie durch leichtes Drücken unten auf den Schraubendreher den Lüftungsauslass nach außen zu Ihnen
bewegen können.
Noch hängt der Lüftungsauslass leicht an der Fassung. Ziehen Sie vorsichtig am Lüftungsauslass, bis diese heraußen ist.
10.
Sie können nun den Lüftungsauslass komplett herausnehmen.
11.
Das Ergebnis.
Zum Wiedereinsetzen des Lüftungsauslasses gehen Sie wie folgt vor:
12.
Drücken Sie den Lüftungsauslass in die Lüftungsöffnung.
13.
Drücken Sie die Vorrichtung des Lüftungsreglers in die Haltung des mittleren Gitters.
14.
Führen Sie sodann die drei Gitter in die linke Gitterhalterung.
15.
Drehen Sie den Lüftungsauslass so, dass die rechte Seite nach oben zeigt.
Danach fügen Sie den losen Gitterhalter auf die Fassungen der drei Gitter.
16.
Drücken Sie nun von oben nach unten mit einem kräftigen aber gemäßigten Druck die Halterung des Gitters nach hinten, bis
die Halterung ihre ursprügliche Position erreicht hat.
17.
So sollte es nach dem Wiedereinklippsen des silbernen Ringes aussehen.
Prüfen Sie alle gewollten Funktionen des Lüftungsauslasses. Sollten diese funktionieren, passt alles.