Tag: ausbau
Ausbau der hinteren Seitenscheibe beim Mazda 6 (GG1/GY1)
Diese Anleitung stellt meine Vorgehensweise dar. Sie hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Daher kann ich keine Haftung übernehmen, die auf Grund der Folge der in der Anleitung dargestellten Handlung entstanden ist. Bitte gehen Sie bei der geschilderten Arbeit stets vorsichtig vor. Müssen Sie Änderungen an der Elektronik oder an elektrischen Verbrauchern vornehmen, sollten Sie vorher immer die Batterie abklemmen. Hinweis: Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie die hier dargestellte Vorgehensweise bewältigen können, müssen Sie in Erwägung ziehen, die Arbeiten von einer qualifizierten Person durchführen zu lassen. 00. Als erstes sollten Sie die entsprechende Scheibe etwas herunterfahren.
Ausbau des Scheinwerfers beim Mazda 6 (GG1/GY1)
Ich beschreibe hier kurz, wie der Scheinwerfer beim Mazda 6 ausgebaut werden kann. 00. Die Ausgangssituation. Um an alle Schrauben des Scheinwerferkastens heranzukommen, muss die Stoßstange demontiert sein. Dazu gibt es hier eine Anleitung. 01. Als erstes lösen Sie die im Bild gezeigte Schraube mit Hilfe einer Ratsche (10er Nuss). 02. Danach diese hier. 03. Oberhalb der Scheinwerfer befinden sich zwei Schrauben, die Sie ebenfalls lösen müssen. 04. Außen befindet sich nun noch ein Klipphalter. Mit einem Schlitzschraubendreher können Sie diesen entfernen. 05. In der Mitte unterhalb des Scheinwerfers ist die letzte Schraube (mit einer
Bebilderte Anleitung zum Ausbau einiger Interieur-Teile im Mazda 6 (GG1/GY1)
Auf Wunsch eines Besuchers beschreibe ich hier, wie man die im Thema abgebildeten weißen Teile herausbekommt. 00. Dies sind die Ausgangssituationen. (1) 01. Der Ausbau der eingeklippsten Leisten geht relativ einfach. Unterhalb dieser sind Einsparungen, in denen man mit dem Finger die Leisten nach außen drücken kann. (2) 01. Die Lüftungsgitter kann man ebenfalls sehr leicht herausnehmen, da diese ebenfalls nur eingeklippst sind. Drücken Sie mit dem Daumen das Gitter zur Frontscheibe hin und ziehen Sie das Gitter nach oben. (3) 01. Die Verkleidung am Fensterrahmen ist wiederum auch nur aufgeklippst. Siehe auch Anleitung ‚Türverkleidung ausbauen‚ (Punkt 3 und 4)
Bebilderte Anleitung zum Ausbau der Türverkleidungen im Mazda 6 (GG1/GY1)
Hinweis: Diese Anleitung betrifft den Ausbau der Verkleidung der vorderen Türen. Der Ausbau der Verkleidung der hinteren Türen wird in der Anleitung ‚Ausbau der hinteren Seitenscheibe beim Mazda 6‚ in den Schritten 1 bis 5 bzw. 1 bis 7 beschrieben. 00. Dies ist die Ausgangssituation. Ich beginne mit der Fahrertür. Entfernen Sie als erstes die halbtransparente Abdeckung des Türlichts, indem Sie diese einfach von der Tür wegziehen. 01. Schrauben Sie dann die im Bild gezeigte Schraube ab. 02. Die Birne – bzw. der Halter – ist an der Verkleidung eingeklippst. Entfernen Sie die Birne mit einem Taschentuch o.ä.,
Bebilderte Anleitung zum Ausbau der äußeren Lüftungsausläße im Mazda 6 (GG1/GY1)
00. Die Ausgangssituation. Halten Sie einen Schlitz-Schraubendreher bereit. Dieser sollte nicht zu dick oder zu breit sein. 01. Als erstes entfernen Sie den silbernen Ring, damit dieser nicht zerkratzt. Führen Sie dazu den Schraubendreher unter den Ring, wie im Bild abgebildet. Wiederholen Sie das nach Drehen des Auslasses etwa 2 mal. 02. Danach können Sie mit dem Finger unter den Ring gehen und diesen Stück für Stück wegdrücken. Seien Sie dabei behutsam, da der silberne Ring nur sehr dünn ist. 03. Ich habe festgestellt, dass der Lüftungsauslass nur sehr schwer entfernt werden kann, wenn sich die Lüftungsgitter
Bebilderte Anleitung zum Ausbau der Mittelkonsole im Mazda 6 (GG1/GY1)
00. Halten Sie eine 10er Nuss und einen Kreuzschraubendreher bereit. 01. Schrauben Sie den Schaltknauf ab. Diesen dafür nach links drehen. 02. Klappen Sie den Becherhalter auf. Greifen Sie mit einer Hand zwischen den Becherhalterdeckel und dem Rand der Konsole und greifen Sie diesen. Der Becherhalter ist nur aufgeklippst. Ziehen Sie diesen nach oben. 03. Die rechte Seite sollte sich nun gelöst haben. Ziehen Sie sodann die linke Seite ebenfalls nach oben. Die Verkleidung um den Schalthebel wird normalerweise mit nach oben gezogen, obwohl dies zwei einzelne Teile sind. Diese sind auch nur zusammengeklippst. 04. Damit Sie