Tag: installation
Installation der Kamera Canon EOS 450D (gentoo Linux)

Das verwendete System ist ein Dual-Opteron auf gentoo Linux mit dem Kernel 2.6.24. Eigentlich ist die Inbetriebnahme der Kamera kein großes Problem. Allerdings kann die Kamera nicht wie die meisten anderen Kameras als normales USB-Block-Device angesprochen werden. Prüfen Sie mit dem Kommando usbview, ob die Kamera ordnungsgemäß angeschlossen ist. emerge usbview usbview Da müsste in roter Schrift die Kamera erscheinen. Als nächstes muss das Programm gthumb installiert sein. Dazu ist notwendig, gthumb mit dem USE-Flag „gphoto2″ und ggf. „raw“ (wenn Sie Fotos im Raw-Format speichern) zu installieren. Dadurch wird das Programm media-libs/libgphoto2 ebenfalls angezogen. Als Konfiguration hierzu muss der Kameratyp mit
Installation und Konfiguration des Teledat X120 (gentoo Linux)

Das verwendete System ist ein Laptop mit dem Kernel 2.4.20-wolk.4.10s-pre7. In diesem Kernel sind standardmäßig keine Treiber für einen Fritz!xUSB ISDN-Adapter integriert, also muss man die Module selbst kompilieren. Als erstes müssen wir sicher gehen, dass alle benötigten Module im Kernel aktiviert sind. Insgesamt werden wir folgende Module brauchen: usbcore, usb-uhci, (ehci-hcd,) slhc, fxusb, kernelcapi, capiutil, capidrv, capi, capifs, isdn Dies prüfen wir, indem wir die Kernelconfig betrachten: cd /usr/src/linux && make menuconfig [*] Code maturity level options — Prompt for development and/or incomplete code/drivers <M> USB Support — Support for USB [*] USB Support — Preliminary USB device filesystem