Tag: shared memory
C/C++: Zugriff mehrerer Prozesse auf Shared Memory unter Berücksichtigung des 3rd readers/writers Problems
Im folgenden Listing gehe ich auf den Zugriff auf Shared Memory ein. Dabei soll sichergestellt werden, dass zwei Prozesse, die auf den gemeinsamen Shared Memory zugreifen wollen, sich nicht gegenseitig am Zugriff hindern, die Prozesse also quasi „verhungern“. Siehe hierzu auch zum Beispiel Wikipedia bzw. etwas genauer auf rfc1149.net. Der folgende Teil bezieht sich auf die Semaphoren und den Shared Memory an für sich: Die Header-Datei shmem.h: #ifndef PRJ_SHMEM_H #define PRJ_SHMEM_H 1 #include <prjconfig.h> #define SEMKEYPATH "/opt/prj/sbin/prjd" /* Path used on ftok for semget key */ #define SEMKEYID 1209 /* Id used on ftok for semget key */ #define SHMKEYPATH
C: POSIX shared memory objects
Ich liste hier kurz eine Möglichkeit, unter Linux unterschiedlichen Prozessen Zugriff auf gemeinsamen Speicher über das Dateisystem zu geben. Dazu kann man sog. POSIX Shared Memory Objekte verwenden. Es wird mit shm_open() entweder vorhandener Speicher geöffnet oder erstellt. Danach kann man über /dev/shm/[dateiname] auf diesen Speicherbereich zugreifen. Dieser verhält sich wie eine normale Datei. Hier also erst einmal die Headerdatei mmap.h: #ifndef PRJ_MMAP_H #define PRJ_MMAP_H 1 #if defined(__cplusplus) extern "C" { #endif int prj_shm_mmap_create(char const *filename, int readonly); int prj_shm_mmap_write(int shmfd, char const *filecontent, size_t sz); int prj_shm_mmap_remove(char const *filename); #if defined(__cplusplus) } #endif #endif /* !PRJ_SHMEM_H */ Und danach